Passivhaus-Designprinzipien: Komfort, Effizienz und Zukunft in einem

Gewähltes Thema: Passivhaus-Designprinzipien. Entdecken Sie, wie konsequente Planung, smarte Details und messbare Qualität aus Gebäuden Wohlfühlräume mit minimalem Energiebedarf machen. Kommentieren Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unsere Updates für noch mehr Praxiswissen.

Die fünf Kernelemente im Zusammenspiel

Erst das Zusammenspiel der Kernelemente liefert die Magie: gleichmäßige Oberflächentemperaturen, keine Zugluft, niedriger Bedarf. Fragen Sie nach Details, wenn ein Element schwächelt, denn jedes beeinflusst das gesamte energetische Gleichgewicht spürbar.

Behaglichkeit als messbares Ziel

Behaglichkeit ist kein Gefühlsschnickschnack, sondern planbar: operative Temperatur, Strahlungskomfort, Feuchte, Luftgeschwindigkeit. Im Passivhaus stimmen diese Werte verlässlich. Schreiben Sie uns, wie Sie Behaglichkeit daheim wahrnehmen und welche Situationen Sie stören.

Gebäudehülle: Dämmung und Details, die den Unterschied machen

Dämmung wirkt nur lückenlos. Achten Sie auf sorgfältige Anschlüsse, Lastabtragung ohne Kältepfade und feuchtesichere Schichtenfolgen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Sanierungsdetails, an denen es bei Ihnen am meisten zog.

Gebäudehülle: Dämmung und Details, die den Unterschied machen

Wärmebrücken treiben Verluste und Schimmelrisiken. Planen Sie tragende Elemente thermisch getrennt, bewerten Sie Psi-Werte, prüfen Sie Isothermen. Haben Sie Fragen zur Wärmebrückenberechnung? Schreiben Sie uns Ihr kniffligstes Detail.

Fenster: Tageslicht, solare Gewinne und Schutz vor Überhitzung

U-Werte von Rahmen und Glas, ein warmer Abstandhalter und dichter Einbau halten Oberflächen warm. So verschwindet Zuggefühl am Fenster. Welche Rahmenmaterialien bevorzugen Sie und warum? Diskutieren Sie mit uns.

Lüftung mit Wärmerückgewinnung: Frischluft als Komfortfaktor

Zentrale oder dezentrale Geräte brauchen akustisch entkoppelte Leitungen, richtige Luftmengen und gute Auslässe. Dann bleibt es leise und frisch. Teilen Sie Ihre Geräuscheindrücke aus Bestandsanlagen für gemeinsame Lösungen.

Haustechnik im Passivhaus: so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Die Heizlast ist im Passivhaus erstaunlich klein. Durch Detailoptimierung an Hülle und Fenstern sinkt sie weiter. Haben Sie eine Heizlastberechnung? Teilen Sie Zahlen, wir diskutieren sinnvolle Systemgrößen.

Haustechnik im Passivhaus: so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Kompakte Wärmepumpen, PV-gekoppelte Systeme oder Nahwärme können sinnvoll sein. Entscheidend sind Effizienz, Geräusche und Wartung. Schreiben Sie uns Ihre Rahmenbedingungen, wir helfen beim Abwägen ohne Techniküberfrachtung.

Sanieren zum EnerPHit: eine kleine Geschichte aus der Praxis

Thermografie zeigte Wärmebrücken, Blower-Door die Lecks. Mit Prioritätenliste starteten sie an den größten Verluststellen. Welche Befunde überraschten Sie bei Ihrem Haus? Schreiben Sie, was Sie zuerst angehen wollen.

Sanieren zum EnerPHit: eine kleine Geschichte aus der Praxis

Erst Hülle, dann Fenster, dann Lüftung, zuletzt Technik. Jede Etappe brachte messbare Verbesserungen. Möchten Sie einen Etappenplan als Vorlage? Abonnieren Sie, wir senden eine praxiserprobte Reihenfolge.

Sanieren zum EnerPHit: eine kleine Geschichte aus der Praxis

Nach zwei Wintern sank der Heizwärmebedarf drastisch, die Schlafräume wurden still, die Luft sauber. Die Familie berichtet von gleichmäßiger Wärme. Teilen Sie Ihre Erfolgsmomente, andere Leser profitieren davon.

Sanieren zum EnerPHit: eine kleine Geschichte aus der Praxis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ökonomie, Ökologie und Förderung sinnvoll verbinden

Weniger Energie, geringere Wartung und stabile Behaglichkeit senken Gesamtkosten. Rechnen Sie Investitionen gegen eingesparte Kilowattstunden über Jahrzehnte. Teilen Sie Ihre Annahmen, wir diskutieren realistische Szenarien.

Ökonomie, Ökologie und Förderung sinnvoll verbinden

Nachhaltige Dämmstoffe, robuste Details und Demontagefreundlichkeit verbessern die Bilanz. Doch Performance bleibt zentral. Fragen Sie nach Materialvergleichen, wir liefern Quellen und Erfahrungswerte für ausgewogene Entscheidungen.
Tantanashop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.